6 kommentare
  1. Klaus Peterlin 17 Jahren ago

    gibt viele Möglichkeiten, in Photoshop eigene Filter dass man die einzelnen Farbkanäle verändern kann. neue CS3 hat ja eh schon eine eigene für den Anfang recht passable schwarz-weiss Funktion..

  2. Florian Andergassen 17 Jahren ago

    ich verwende gerne den schwarz/weiss wandler vom PS CS3
    dor kann man die farbkanäle einzel verändern aber auch farbfilter wie z.b. blau,rot oder grünfilter simulieren.
    wenn man nur die sättigung raus nimmt ist das resultat meis unbefriedigend, da meisten kontrast fehlt.

  3. Michi Susanna 17 Jahren ago

    Am bestens geht es mit den Kanalmixer, einfach nur die sättigung rausnehmen da werden die fotos dann zu flau!
    probiere mal rot=50 grün=40 und blau=10 (wenn du die werte verschiebst schau das immer 100 rauskommt)
    grüsse

  4. Martin Braito 17 Jahren ago

    Ich verwende auch den Kanalmixer! Eine gute S/W-Umwandlung ist gar nicht so einfach, wenn man sieht wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfallen können!

  5. Georg Markart 17 Jahren ago

    Ein paar Ideen aus der Lithografen Mottenkiste.

    Nach dem Kanalmixer kannst Du den Kontrastumfang mittels Triplex oder Quadruplextechnik noch steigern. Wandle dazu das monochrome RGB in ein Graustunfenbild und wechsle dann in den Duplexmodus. dort wählst Du Bildart Triplex oder Quadruplex und verwendest die Druchfarben Schwarz, Mittelgrau und Hellgrau. Wähle dazu geeignete Pantonetöne aus der Coated oder uncoated Skala.

    Nun musst Du die Kurven bestimmen. Die Werte unten sollen Dir nur eine kleine Idee geben.

    Schwarz so offen wie möglich
    bei 0% auf 0%
    bei 50% auf 17%
    bei 70% auf 13%
    bei 100% auf100%

    Mittelgrau so kontrastreich wie möglich
    bei 0% auf 0%
    bei 50% auf 29%
    bei 70% auf 61%
    bei 100% auf 99,9%

    Hellgrau ist der Lichterfüller
    bei 0% auf 3%
    bei 50% auf 38%
    bei 100% auf 85%

    Erstelle eine Zwischenspeicherung unter anderem Namen und bearbeite den Duplexmodus solange bis Dir das Bild gefällt. Wenn Du die Duplexdatei behältst, kannst Du das Bild jederzeit verändern.

    Du kannst auch mit farbigen Grautönen experimentieren.

    Am Ende Deiner Graustufen Odyssey solltest Du eine Kopie der Duplexvariante wieder in den RGB Modus umwandeln.

    Viel Spass beim eperimentieren.

    Grüße
    Georg

  6. Klaus Peterlin 17 Jahren ago

    Die Duplex Methode wow. is sehr gut, nur da muss einer wirklich gerne Schwarz Weiss Fotos mögen denn sonst verliert er dabei die Lust vorm anfangen 🙂 🙂

    Für den Anfang empfehle ich wer CS3 hat den neuen schwarz Weiss Filter oder bei älteren Versionen wirklich die schon sehr gute Methode mit dem Kanalmixer…

Hinterlasse einen Kommentar

© 2025 sichtweise.it               Impressum und Datenschutz

Kontaktaufnahme

Fragen, Anregungen, oder willst du Mitglied beim Fotoclub werden?

Sending

Log in with your credentials

Forgot your details?