Hab mal eine neue Umfrage gestartet: Welches Objektiv verwendet ihr am häufigsten und liebsten: das Weitwinkel, eine Standartbrennweite, ein Makroobjektiv oder ein Tele???

Außerdem wäre interessant zu erfahren, ob ihr mehr mit Festbrennweiten oder Zoomobjektiven arbeitet?

Abstimmen und diskutieren!!! Bin schon gespannt! 🙂

14 kommentare
  1. Dieter Runggaldier 17 Jahren ago

    Ich mache ja zu 99% Sport, deswegen:
    1. Canon 300 F2,8
    2. Canon 70-200 F2,8
    3. Canon 24-70 F2,8

    Das 300 F2,8 ist wirklich ein super Objektiv mit top Schärfe. Nur weiter zu empfehlen.

  2. Michi Susanna 17 Jahren ago

    1) Canon EF 85mm 1.2
    2) Canon EF 70-200 2.8 IS
    3) Canon EF 24-70 2.8

  3. Florian Andergassen 17 Jahren ago

    meine bevorzugten objektive sind zurzeit:

    NIKKOR AF 85mm f1,4
    NIKKOR AF-S 14-24mm f2,8
    SIGMA 15mm FISHEYE (ein verücktes teil 🙂
    NIKKOR AF-S 70-200mm f2,8

  4. Jan Terzariol 17 Jahren ago

    zurzeit sind meine zwei am meisten benutzen Objektive:
    Sigma 17-70 Macro f/2.8~4.5 DC
    Sigma 50-150 F2.8

  5. Samuel Mussner 17 Jahren ago

    Habe noch nicht viel auswahl. Aber ich mag mein Weitwinkel von der Sigma 10-20mm sehr gerne (bei digital)
    Analog habe ich den Tamron 70-210mm 1:4.makro 1:3 mit teleconverter 2x sehr gerne

  6. Harald Wisthaler 17 Jahren ago

    bin auf der suche nach einem guten ww-zoom für nikon-digital-
    af sollte schnell sein und lichtstark
    so um die 20-70mm

  7. Arnold Hernegger 17 Jahren ago

    Mein Favorit isch zur Zeit eindeutig is
    Tamron 18-250 fir di Canon
    weils oanfoch vielseitig einsetzbor isch
    fir di Macros nimme is
    35 mm fa do Olympus mit an Telekonverter 2x fa do Kenko
    isch obo et wirklich is wahre firs erschte isch brutal a kurzo Schärfevolauf
    und firs zwoate Insektn sein ba der Brennweite foscht a Ding der Unmeglichkeit
    Details fa Pflonzn hingegn konn man oftramol gonz interessant hinkriagn
    wia gsog es isch holt amo a Alternative um im Bereich Macro a wian umma zischnuppon et meahra

  8. Author
    Martin Braito 17 Jahren ago

    Durch den Cropfaktor besitze ich leider kein Objektiv im UWW-Bereich, was unter anderem ein Grund dafür sein könnte, weshalb ich vor allem im Telebereich fotografiere! Aber mir gefällt es Details hervorzuheben und vor allem mit Hilfe von Offenblende freizustellen.
    Gerne hätte ich feine Festbrennweiten, wenn es mein Rucksack, aber vor allem mein Geldbeutel zulassen würden! 🙂 Aber auch ich besitze und fotografiere größtenteils mit Zoomobjektiven! Habe vor kurzem eine FB im leichten Telebereiche gekauft (danke an Michi 🙂 ) und muss sagen, ist schon interessant und toll damit zu arbeiten.
    Was mich wundert: dass noch niemand für Makroobjektiv abgestimmt hat, wo doch in unserer Gallerie so viele schöne Makrobilder zu sehen sind!

  9. Werner De Nicolò 17 Jahren ago

    mein Favorit? naja, die Auswahl ist nicht groß, aber das Canon 55-250 IS erfüllt zur Zeit seinen Zweck noch ganz gut und ermöglicht mit einer max. magnification ratio von 1:3 auch noch im Makrobereich halbwegs brauchbare Ergebnisse. Auf Dauer kann es gewiss keine Lösung sein. Apropos: hat jemand schon mal Erfahrungen mit Retro-Adaptern bzw. Makro-Linsen gemacht?

  10. Klaus Peterlin 17 Jahren ago

    retro-adapter nur testweise mal probiert, ergebniss soweit ich mich errinern kann ist bei einigen optiken gar nicht mal so abwegig, aber waren auch festbrennweiten.
    Nahlinsen habe ich selbst ist wenn man gute bzw. achromatische Nahlinsen wie die Canon 250D und oder die 500D nimmt eine sehr gute alternative zu Makro’s. Die Qualität, sagen wir mal die Schärfe kann man freilich nicht vergleichen, finde aber eine gute Alternative oder Übergang.

  11. Author
    Martin Braito 17 Jahren ago

    Besitze auch eine Nahlinse und muss sagen, sie erfüllt ihren Zweck! Ein wenig abblenden und sie liefert ganz brauchbare Ergebnisse! Wie Klaus schon sagte, wichtig ist, dass man hochwertige achromatische Linsen verwendet! Kannst meine gerne beim nächsten Ausflug mal testen, dein 55-250 dürfte ja Filterdurchmesser 58mm haben, nicht?

  12. Markus Zadra 17 Jahren ago

    Benütze fast ausschließlich:

    1) Canon 17-55 mm EF-S 2.8 für meinen Sport
    2) Canon 100 mm makcro 2.8 + Zwischenringe für mein Hobby (Makro)

    Habe vor kurzem ein Canon 70-200 2.8 L IS sowie
    ein Canon Extender 1.4 II gekauft und 2 Mal benützt. Jammerschade so ein
    gutes Material ungebraucht im Schrank zu lassen
    Da ich sie auch in naher Zukunft nicht brauchen werde ich sie verkaufen.

    Ein Canon 28-200 habe ich immer sozusagen als “Brennweitenreserve” mit

  13. Werner De Nicolò 17 Jahren ago

    Klaus & Martin: danke für eure Tipps. Martin, ja, sehr gerne würde ich die Linse mal bei einem Ausflug testen. Der Filterdurchmesser passt, beträgt 58mm.

Hinterlasse einen Kommentar

© 2025 sichtweise.it               Impressum und Datenschutz

Kontaktaufnahme

Fragen, Anregungen, oder willst du Mitglied beim Fotoclub werden?

Sending

Log in with your credentials

Forgot your details?