Reh.jpg

Canon – Südtiroler Unterland – Freie Wildbahn – November 2008 \r\n\r\n

Arik Oberrauch am 30. November 2008 um 18:32
Bist Du auf die Jagd gegangen?Sieht erschrocken aus ,aber gut getroffen 😉

Markus Zadra am 30. November 2008 um 18:45
Hallo Arik! Nein, ich bin kein Jäger! Deshalb gebe ich auch nicht genau an, wo ich das Tier "geschossen" habe, damit es noch lange lebt! 🙂 Mehr als erschrocken war es überrascht, ebenso wie ich. Da es aber in freier Wildbahn lebt ist es jederzeit startbereit zur Flucht, deshalb dieser gespannte Ausdruck. Gut zu erkennen an den gespannten Hinterbeinen. LG Markus

Hansjörg Gruber am 30. November 2008 um 20:05
Hallo Markus, wir habe es alle gewust, dass es nicht lange dauern wird bis du mit dem 600er auf die "jagt" gehst. Ich glaube mit freier Hand wirst du nicht viele Fotos machen können, ohne mal eine Pause zu machen. Zum Foto, gut getroffen aber etwas flaue Farben (aus meiner Sicht, ich kann mich auch irren). L G Hansjörg 😉

Anonym am 30. November 2008 um 20:30
Eine respektable Leistung und super Timing! Was die Farben betrifft, möchte ich mich Hansjörg anschließen – die Farbe des Rehs wirkt leider etwas unnatürlich. Lg, W.

Michi Susanna am 30. November 2008 um 20:36
schön… feines bild … man bedenke "freihand" …. grüsse

Markus Zadra am 30. November 2008 um 21:06
Hallo Hansjörg! 🙂 Mit den Farben hast du recht. Habe müssen mit Punktbelichtung und das schnell gegen Süden (helles Licht) schießen, da bei einer Integralbelichtung das Reh total schwarz geworden wäre, zumal es sich im Unterholz (sehr dunkel) befand. Somit war das Reh halbwegs abgebildet, aber der Rest vom Bild eine Katastrophe! 😥 Für dieses halbwegs annehmbare Bild habe ich große Kompromisse mit allen Parametern schließen müssen. 😥 LG Markus

Markus Zadra am 30. November 2008 um 21:17
Hallo Werner! Danke dir! 🙂 Wie schon zu Hansjörg gesagt, leider eine ganz lange Liste an Kompromissen für ein halbwegs gewordenens Bild. Wildtiere so richtig frei im Wald und Feld, also kein Gehege, Naturpark usw. zu fotografieren ist eine tolle Herausforderung. Sehr zeitaufwendig, denn man geht tage(wochen)-lang heim, ohne "den Schuß" gemacht zu haben. Dafür aber lernt man viel, sieht immer etwas neues und spürt die Natur hautnah. Und einmal klappt's …..(früher oder später) LG Markus

Markus Zadra am 30. November 2008 um 21:28
Hallo Michi! 🙂 Danke die für die netten Worte. Vor allem du als Detailperfektionist mußt dieses Bild "katastrophal" finden, denn da stimmt nichts! Ja, Freihand wäre nicht mal das Problem, es geht schon (100/s !). Aber die großen Vieher (alle!!!) sind nie da wo sie sein sollten um die besten technischen Geräte ausreizen zu können. Die kleinen Markrotierchen sind da um Welten kooperativer ❗ Da bist du mit deinen schönen Frauen besser dran. 😆 LG Markus

Harald Wisthaler am 1. Dezember 2008 um 04:56
hallo markus finde das foto ansprechten weil dich das reh so schoen anschaut…. ( meine freunde us NY finden es auch alle hervorragent- haben noch nie an reh gesehn :-))

Markus Zadra am 1. Dezember 2008 um 09:12
Hallo Harald! 🙂 Herzlichen Dank! Ja, gerade der Blick macht es aus. Wir sahen uns für Sekunden an, und alles war wieder vorbei…. Diesen Moment überhaupt (auch wenn nur in schlechter Bildqualität) festhalten zu können war für mich etwas ganz besonders. Um bei solchen Bilder in der Naturfotografie eine gute, mit Makrobildern vergleichbare Qualität zu erzielen, muss ich noch viele, sehr viele Erfahrungen sammeln. 😳 Aber wird schon werden . LG Markus

Anonym am 1. Dezember 2008 um 11:59
dafür dass diese tiere soooo scheu sind, hast du es sehr gut getroffen….

Martin Braito am 1. Dezember 2008 um 12:20
Kann mich nur allen anschließen! Gratuliere zum wundervollen Motiv, das du schön eingefangen hast! Schärfe (1/100s bei einer Brennweite von 600mm bzw. 960mm ist einfach viel zu wenig für Freihand) und Farbwiedergabe ist natürlich noch ausbaufähig, aber ich denke mit gekonnter Bildbearbeitung wäre auch aus diesem Foto noch einiges rauszuholen!

Markus Zadra am 1. Dezember 2008 um 13:05
Hallo Wolfgang! 🙂 Danke! Wir müssen wieder mal zusammen im Wald "eine Runde" machen! LG Markus

Markus Zadra am 1. Dezember 2008 um 13:08
Hallo Martin! Ja, du hast sicherlich recht. Mit gekonnter Bildbearbeitung wäre noch viel mehr rauszuholen. Ich freu mich schon auf einen Kurs….. natürlich organisiert von "sichtweise":!:. LG Markus

Anonym am 1. Dezember 2008 um 14:16
Komplimente für den "Guten Schuß"

Markus Zadra am 1. Dezember 2008 um 18:49
Hallo Dieter! 🙂 Herzlichen Dank! >LG Markus

Arnold Hernegger am 2. Dezember 2008 um 06:58
den Moment hast du hier sehr gut erwischt über die Farbgebung wurde ja schon ausführlich diskutiert ich von meiner Seite würde einfach nur die Farbsättigung veringern aber das ist Ansichtssache eines jeden einzelnen lg Anno

Markus Zadra am 2. Dezember 2008 um 12:36
Hallo Arnold! 🙂 Ja, mit der Farbe, bzw. Sättigung kann man sicherlich noch viel verändern. Das Originalfoto war schon irgendwie in allem am "Limit" und so könnte man es in verschiedenster Weise mit gekonnter "Feder" (Maus) besser machen. Michi hat bereits einen Versuch gestartet, den ich gleich gepostet habe. LG Markus

  • Kamera: Canon EOS 40D
  • Brennweite: 600mm
  • Verschlusszeit: 1/100s
  • Blende: ƒ/4
  • ISO: 200

Deine Bewertung

© 2025 sichtweise.it               Impressum und Datenschutz

Kontaktaufnahme

Fragen, Anregungen, oder willst du Mitglied beim Fotoclub werden?

Sending

Log in with your credentials

Forgot your details?