Nach einem längeren Gespräch mit Diego Capraro und einigen Vorführungen eines Mac Computers in Innspruck weiss ich jetzt gar nicht mehr was ich machen soll. Vermutlich geht es aber mehreren so. Ich möchte einen Leistungsfähigeren Computer / Notebook und bin zwischen tradizionellen PC und Mac hin und hergerissen. Es fehlt einfach noch der Überzeugende Funke dazu. Warum habt ihr euch ( Mac Nutzer) dafür entschieden?
Bitte um Hilfe bei dieser Entscheidung.
Die Bildbearbeitungs und Verwaltungsprogramme die ich habe laufen dann auf Mac ja nicht mehr, die müssten neu angeschafft werden und das kostet natürlich zusätzliches Geld.
LG Walter
Hallo,
wenn du im Internet nachliest dann findest du Lesestoff für viele viele vieeeele Abende mit “Glaubenskriegen” zwischen Mac-, und PC-Jüngern. Ich selbst hab mir vor ziemlich genau einem Jahr die selbe Frage gestellt. Die neuere Generation vom iMac hat mir sehr gut gefallen und dann hat bei mir halt das Bauchgefühl entschieden und hab mir einen 27″ iMac gekauft. Bereut hab ich es noch keinen Moment. Ich mag das Betriebssystem und den Bildschirm sehr gerne, auch wenn es natürlich noch deutlich professionellere Monitore gibt und auch wenn man mit Windows 7 genauso gut beraten sein dürfte.
Wirklich entscheiden kannst eh nur selbst. Photoshop läuft beispielsweise auf PC und Mac genauso gut.
Ob du natürlich bereit bist sämtliche Programme neu anzuschaffen (ich nehme mal an du verwendest keine Raubkopien 😉 ) ist natürlich die nächste Frage.
ist mir auch so gegangen und kann Markus nur recht geben,bin selber von Mac begeistert
Also schau dir mas das hier an!! 😉
http://benediktlang.de/2008/01/03/warum-sollte-ich-ein-macbook-kaufen-100-grunde/
UND
http://www.zehn.de/die-10-wichtigsten-gruende-fuer-mac-os-34692-0
Wie schon gesagt schon nur die leistung der Batterie bei einen MAC BOOK oder MAC BOOK PRO, Betriebsistem sicherheit (VIREN USW.) sind ein Grund dazu!! 🙂
PS: Zeige dir gerne auch mehr dazu wenn mahl zeit hast!? 🙂
Gr. Diego
Mac war mal besser, ist aber lange her…..
jetz bekommt man mit weniger geld den leistungsfähigeren PC (wieso dann einen mac kaufen?) 😉
@Michi:
da kann ich dir nicht ganz zustimmen!
Dass die Macs mal besser waren, dass kann ruhig sein, glaube ich dir sogar, kann es aber nicht sagen, da ich vorher (früher) keinen hatte.
Dass man aber mit weniger Geld einen leistungsfähigeren PC erhält, das wage ich zu bezweifeln! Wenn du MacBooks meinst, da stimmt das vielleicht bzw. sicher auch noch, aber gerade die IMac haben meiner Meinung nach ein top Preis-Leistungsverhältnis! Stell mal einen PC mit all den Eigenschaften eines IMacs zusammen (so ein Bildschirm, so leistungsfähig (ohne Antivirus), mit allem dabei, …). Ich glaube nicht, dass du ein viel besseres Angebot erhalten wirst. Das tolle Betriebsystem und das schicke Design spreche ich hier gar nicht an, da sich die Meinungen hier sicherlich (und wahrscheinlich auch berechtigt) teilen!!!
Am Ende muss man (wie halt immer) die Vor- und Nachteile für sich persönlich abwägen.
Aber ich kann mich Markus nur anschließen wenn er sagt, dass er den Kauf des IMac noch nie bereut hat.
Beste Grüße
Martin
Wer sein Paket kaufen und gluecklich werden will, das Geld dazu hat und auf OS/X wechseln will (oder schon mit Apple gearbeitet hat) fuer den ist ein IMac sicher nicht die schlechteste Wahl.
Rein von der Hardware her sind die Macs nichts herausragendes mehr, eigentlich ziemliche “standard Hardware” – aber halt funktionierende getestete Bundels an dehnen man nichts mehr aendern kann/darf/soll/will.
Ich persoenlich wuerde dann aber eher zu HP Pavillion Serie tendieren – gleiche Hardware fuer weniger Geld. Monitor den ich will – und dessen Daten ich kenne – kryptische Marketing bezeichnungen al la “Millionen von Farben” aber keine Angaben zum Kontrastverhaeltniss mag ich nicht …
Wer kompromisslos die beste Hardware fuers Geld haben will, baut selber – sollte aber wissen was er tut, da es sonst nur nerviges gefuzzle und gemergle wird.
kann mich voll und ganz martin anschliessen 😉
Meine Sichtweise 🙂
PC von der Stange wie Stefan sagt:
Markenhardware (HP oder Dell)
Pro-> Hardware sollte aufeinander abgestimmt sein, man kriegt Leistung und SUPPORT (bei HP lässt sich darüber streiten) für faires Geld. System lässt sich immer erweitern.
Contra-> man sollte den PC nach dem Kauf sofort neu installieren (lassen). Was die Firmen heute da alles so vorinstallieren ist eine Frechheit (z.B. Antivirenprogramme die keiner will und man anschließend nach xx Tagen kaufen soll, Programme die sich nicht mehr vollständig deinstallieren lassen und nur unnötig das System bremsen und Ressourcen fressen u.v.m.)
PCs im Eigenbau:
Pro -> wie Stefan sagt sollte man sich wirklch auskennen und auf erlesene Komponenten setzen. Aber selbst da ist nicht immer gesagt, dass sie super miteinander funktionieren.
Contra -> wie gesagt, man sollte schon wissen was man da tut.. ansonsten sind Treiberprobleme, Performanceprobleme, Bluescreens usw. die Folge.. und dann viel Spass bei der Fehlersuche, bzw. wenn es mal zum Support-Fall kommt. Da kann man schon mal die Hersteller Hotlines der verschiedenen Komponenten durchtelefonieren bis man den Fehler gefunden hat bzw. je findet.
Mac
Pro -> wenn man ein System will, das intuitiv ist von der Verpackung bis zur Funktion durchdacht ist und bis heute Maßstäbe im Design setzt (hier beziehe ich mich auf die inneren Werte wie Gehäuse und Verarbeitung), dann führt kein Weg am Mac vorbei.
Wer einmal einen Mac ausgepackt hat, weiß was ich meine: Alles ist an seinem Platz, man steckt 1 Kabel ein, schaltet den Mac ein, gibt die nötigen Daten ein und nach spätestens 5 Minuten habe ich ein System vor mir, das so wie es ist einwandfrei funktioniert ohne erstmal alles wieder neu aufzusetzen.
Auf die anderen technischen Unterschiede und Feinheiten zwischen Mac und PC kann ich auf Wunsch gerne ein anderes Mal eingehen.
Nur auf eines möchte ich noch eingehen: es stimmt NICHT, dass du auf deine alte Software verzichten MUSST. Man kann unter Mac OS auch Windows Programme laufen lassen, zwar nicht mit der vollen Leistung, ich würde es auch nicht machen, aber es geht. Kostenlos wie auch kostenpflichtig
Ausserdem ist bei jedem Mac die iLife-Suite dabei. Da gibt es u.a iPhoto. Meiner Meinung nach eine super Bildverwaltungs- und bearbeitungssoftware für jung und alt. Wer die Fotografie dann ein bisschen ernster nimmt, ist bei Aperture oder Lightroom gut aufgehoben.
Ach ja, das Contra: früher war es, dass es weniger Software für den Mac gab.. stimmt, dafür hat die wenige Software aber zumindest funktioniert. der Preis: günstig sind Macs nicht aber gleichwärtige PC-Hardware ist das auch nicht (Birnen mit Birnen vergleichen!) Und wie Martin schon sagt: die iMacs haben meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Zudem darf man nicht nur die Komponenten vergleichen sondern eben auch Design (aus einem Aluminumblock gefrästes Gehäuse, geräuscharm usw. und die reichliche vollwertige Softwareausstattung.
Wirkliches Contra: der spiegelnde Bildschirm (der stört viele, aber vielleicht gerade eben weil sie etwas suchen das stören könnte. Ich bemerke das Problem sehr selten bis gar nicht). Die mangelnde Erweiterbarkeit (ist auf Arbeitsspeicher beschränkt, mit einigem Geschick kann man noch die Festplatte tauschen). Aber ehrlich gesagt, wie sinnvoll ist es ausser diesen beiden Sachen noch weiteres aufrüsten? Die Grafikkarte vielleicht.. aber sonst?
Gut, jetzt genug der vielen Worte: Greif zum Mac, da hast du etwas mit dem du viel Freude haben wirst, weil es einfach funktioniert und du nicht lange daran rumbasteln musst.
Sollte du wider Erwarten immer noch zweifeln, schau dir ein paar Videos an: http://www.apple.com/de/findouthow/mac/
Gruß
Tom
@Tom:
Super geschrieben, aber ein paar Dinge muss ich trotzdem noch einfuegen.
Fakt ist dass man bei IMacs die “goodies” wie Aluminiumgehauese ect zahlt, und nicht wenig. Wenn man Birnen mit Birnen vergleicht, zahlt man fuer die Hardware des IMac in einem PC weniger als wenn der Apfel drauf klebt.
Wie gut oder schlecht die Bildschirme sind, darueber laesst sich streiten – fuers Geld muss er aber verdammt gut sein. Und was macht man in 2, 3 Jahren wenn der Monitor noch top, der Rechner aber alt ist? Als Apple user schmeisst man alles weg, als PC user bleibt einem der Monitor erhalten….
idem mit andere Hardware des alten PCs – alte Platte in den Neuen, Daten uebernehmen – beim Mac? Die Ausbaufaehigkeit stoert mich weniger wegen dem Aufruesten – ich wuerde nie wieder meine Bilder auf weniger als RAID1 (gespiegelte Daten auf 2 Festplatten) halten….
Aber die Diskusson gibs seid immer, und wir hier werden sie auch nicht beantworten.
Und nur um das gute alte Theman Mac vs Windows anzuheizen …
Von Monade
Stefan hat alles gesagt 🙂
habe hier einen PC stehen, (neu, selber zusammengebaut, alles top teile, kostet mehr als von der stange aber dafür so wie ich ich ihn will, der hat die gleiche leistung (oder mehr) und ausstattung wie ein MAC pro aber kostet die 1/2….
wie ich sagte vor langer zeit war mac besser, jetzt ist es gelichauf aber dafür teuere
schaut mal die laptops von apple an, kosten fast das doppelte als ein gleicher windows laptop mit gleicher ausstattung…
Wollte auf einen Imac eine 250Mb Tiff öffnen… resultat hat sich komplett aufgehängt … einzige lösung stromstecker ziehen… auch von der stabilität des BS bin ich auch nicht mehr begeistert… 😉
Wenn man sich mal für ein system entschieden hat m uss man halt damit leben mit allen Pro un Contra ist das selbe wuie bei Canon und Nikon 🙂
@ Martin
sorry aber michi hat eigentlich recht.
rein von der hardware her sind herkoemmliche PC’s (und selbst zusammengestellte Pc’s) im preis/leistungs-verhaeltnis viel besser …
mit dem gleichen preiss eines MAC’s kann man viel bessere hardware haben und wenn man es selbst angeht und den PC baut sowieso (habe meine PC’s immer nur selbst gebaut .. bin auch programmierer) ..
habe vor ca. 2 jahren meinen jetztigen PC zusammengestellt und habe mit ca. 700€ folgendes reingebaut:
Intel Core 2 Quad prozessor (4-kerne)
16GB DDR3 Ram
1,5 Terabyte Festplatten insgesamt (3 HDD’s)
ATI Radeon HD 5850 Grafikkarte (eine der besten auf dem markt ueberhaupt, damals die zweitbeste)
und eine super mainboard .. habe deutlich weniger ausgegeben als einen MAC zu kaufen (habe schon 2x 24inch monitore) und habe einen deutlich schnelleren PC (nur hardwaremaessig .. dass er wirklich schneller ist bezweifle ich aber das ist schuld von Windows).. die konfiguration die ich jetzt habe entspricht ungefaehr dem damaligen MAC PRO desktop (mehrere tausende euro) mit dem unterschied dass ich immer noch die bessere grafikkarte habe..
warumm ich dennoch empfehle einen MAC zu kaufen? das betriebssysten ist einfach besser! sie sind viel weniger anfaellig fuer viren, stuerzen nie ab, benoetigen nicht alle jahre formatiert zu werden weil sie anfangen probleme zu haben und sind einfach viel mehr benutzerfreundlich ..
sie haben auch viele nachteile wohlbemerkt aber im grossen und ganzen lohnt es sich .. wenn man da noch einen normalen laptop hat mit windows ist man sowieso super dran .. (aber auch fuer MAC’s gibt’s mittlerweile so gut wie die gleiche software die es auf windows gibt .. und wer sich auskennt macht sowieso ein dual-boot .. das heisst man hat macintosh und windows zugleich auf der selben maschiene)
habe hier mehrere 1GB Tiff bilder (mit ebenen usw)
Photoshop CS5 braucht gerade 3 max 4 sekunden das bild zu öffnen und gelich viel zeit das bild zu specihern…
ein Imac ist nicht im stande ein 250 mb Tiff zu öffnen ohne kompletten absturz
keine ahnung wie lange in mac Pro für 1 Gb braucht mit photoshop, bezweifle aber das er schneller ist 🙂 … und die mac bildschirme sind nicht gerade die besten da arbeite ich schon tausend mal lieber mit meine Eizo’s
Danke für eure Antworten, die Tendenz geht eigentlich zu Mac. Wobei das Argument von Michi, dass man halt einen Computer hat bei dem man nicht viel Nach – umrüsten kann, ist sicher zu überdenken. Bei PC ist man diesbezüglich viel Flexibler. Ich schau mir mal jetzt einen Mac genauer an und dann, mal sehen.
Danke an alle, bis morgen zum Pizzaessen.
Lg Walter
@ Stefan
Danke fürs Kompliment 🙂
Dass ein Alu-Gehäuse nicht sein muss, gebe ich dir Recht. Das ist wieder Geschmackssache. Ich lege Wert aufs Design und mir gefallen solche Goodies, da gebe ich auch gerne ein paar € mehr aus.
Verzeihe mir bitte die Frage, aber hast du jemals mit einem Mac gearbeitet? Ich sage dir kurz warum ich das nicht glaube:
Daten übernehmen beim Mac -> neuen Mac einschalten, alten Mac im Target-Modus starten (T-Taste beim starten) oder Festplatte per USB-Adapter mit neuem Mac verbinden. Beim installationsassistenten “Daten von altem Mac übernehmen” auswählen, halbe Stunde warten und das gesamte Profil mit Mails, Programmen und Verbindungen ist komplett übernommen..
RAID: -> gebe ich dir Recht, geht allerdings ins Geld wenn mans richtig macht. Beim Mac gibt es da die sogenannte “Time-Machine”: man steckt eine externe Festplatte an und Mac OS fragt ob man sie als Backup verwenden soll. Klickt man auf ok hat man gerade ein vollwertiges bootfähiges 1:1 Backup der gesamten Festplatte erstellt, das automatisch inkrementell sichert und sogar mehrere Instanzen zulässt, d.h. wenn ich eine Datei mal überschrieben habe, kann ich einfach in der Zeit zurückgehen (-> Time Machine 🙂 ) und die Datei wieder holen. Das kann RAID nicht, das kann Windows auch nicht (so ohne weiteres). Ausserdem schlägt ein RAID 1 wieder auf die Performance.
Aufrüsten: Mac ist schlechter erweiterbar: stimmt. Aber: versuche mal einen PC nach 3 Jahren aufzurüsten: Da kannst du ausser Festplatte und vielleicht Ram nichts machen -> Prozessorsteckplätze ändern sich von Jahr zu Jahr, nix mit neuem Prozessor im alten Mainboard, Ram konnte man auch nie unendlich viel reinstecken wg. Chipsatz und Windows-Beschränkungen -> was tun? neues Mainboard + neuer Prozessor + Ram + Festplatte + Grafikkarte = neuer PC.. Wo ist der Unterschied zum Mac?
Ausserdem ist ein Monitor ohne LED-Backlight nach 5 Jahren sicher nicht mehr gleich top wie am Anfang.. (ausser man nimmt vielleicht einen EIZO oder einen hardwarekalibrierbaren Monitor. Der kostet dafür aber wie ein ganzer iMac 🙂 ).
Das Thema können wir aber gerne noch beim Pizzaessen vertiefen 🙂
@ Michi
erster Absatz -> stimme ich dir zu, aber es gibt Leute die wollen was kaufen was funktioniert und zahlen für das Know How das sie nicht haben, du hast es dir erarbeitet und brauchst es deshalb nicht bezahlen.
zweiter Absatz -> stimmt nicht. Vergleiche MacBook Pro mit Dell Latitude/Precision und nicht mit Consumer Hardware à la Acer. Kosten gleich viel bei gleicher Ausstattung, von der Verarbeitung will ich jetzt gar nicht mal sprechen.. Ausserdem gibt es A-Ware und B-Ware bei Komponenten..
Rest: das mit den tiffs würde ich liebend gerne mal testen 🙂 P.S. Die Festplatten die 1 GB in 4 Sekunden schreiben möchte ich mal sehen (das schaffen höchstens die guten SSDs) oder ein RAID 0
@ Emmanuele
700 € für diese Konfiguration sind unmöglich. 16 GB RAM: 240 €, Graka 5850: 250 € 3x HDD zu 500 GB: 150 €. Mainboard + Prozessor + DVD + Netzteil + Gehäuse = 50 €?
Ausserdem ist ein Mac Pro kein Desktop mehr sondern eine Workstation. Kein Intel Core 2 Quad Prozessor sondern Intel Xeon Prozessoren. Ganz eine andere Liga ganz andere Preise.. birnen mit birnen vergleichen und nicht Apple-Fanboys mit Apple Hassern, das wird nie funktionieren 🙂
Also lieber Walter, wofür du dich entscheidest ist wie du siehst völlig egal. Beide Welten halten sich ungefähr die Waage. Es liegt an dir zu entscheiden worauf du Wert legst: ein Computer den du aus der Schachtel nimmst, einschaltest und funktioniert, ein PC von der Stange, den du vielleicht weniger bezahlst dafür aber mehr Zeit investierst bis er so läuft wie du es gerne hättest oder einen leistungsfähigen (nicht unbedingt günstigeren) selber zusammengestellten PC wo du halt das nötige Know How brauchst (weiß ja nicht wie gut du dich auskennst) oder jemanden bezahlst mit Pizza oder Geld, der es hat und dir hilft 🙂
..klingt irgendwie wie herzblatt 🙂 ..
Grüße
Tom
Vorweg – ich finde es toll, wie hier schon wieder diskutiert wird, hihi!!!
Kurze Stellungnahme/Richtigstellung zu den Statements bzgl. meinem Beitrag hier:
ich habe hier NUR von dem IMac gesprochen und nie von einem MacBook oder gar MacPro! Das die Preise dieser Produkte zum Teil sogar schon etwas unverschämt sind, sehe ich genauso. Aber welcher Hobbyfotograf benötigt schon einen MacPro bzw. vergleichbaren PC um seine Bilder zu bearbeiten – das nenne ich dann schon mal Luxus!!! 🙂
Alles weitere hat eigentlich schon Thomas perfekt und sehr ausführlich beschrieben – vielen DANKE Thomas für die Mühe!!! Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile die es für sich abzuwägen gilt.
Ich sehe den IMac nachwievor als ein tolles und auch preislich interessantes Gesamtpaket für eine Hobbyfotografen! Und keine Angst Walter, nicht jeder Mac stützt wegen einem 250 MB Tiff ab, hihi!!! Ich erstelle mit meinem IMac oft Panoramabilder mit 15 oder gar mehr Bilder meiner 5D MarkII – da kommen kurzzeitig oft Files von mehreren GB zusammen, und mir ist mein IMac überhaupt noch nie abgestürzt.
Dann bis heute Abend, freu mich schon (hoffentlich wird dieses hitzige Thema nicht zum Gespräch Nr. 1! 🙂 Ich glaube dank Thomas und Stefan wurde eigentlich schon das Wichtigste gesagt!)
@thomas… 🙂
eine (besser 2) gute (intel) SSD platte sollte schon in einen guten system stecken 😉
@Martin wenn dein Imac nich abstürzt, gib ihn mal mir, ich bringe jedes system zum abstürzen 🙂 hehehe
@Thomas,
Wer Goodies mag, dem seien Goodies gegeben! 😉 – Ich hab das Case meines PCs (originol war ein PentiumII drinn…) erst gewechselt, weil die Nvidia 8900er partou nicht reinwollte ohne das die Firewirekarte fuer meinen Gusto zu nah an der GPU war … ja, das alte Case hat dementsprechen ausgesehen… – kurz gesagt, ich bin mehr der “Function owned Design”-typ der kein Problem damit hat 2 extra 12cm Luefter mit Tape ans Case zu kleben um die CPU um 3Grad zu kuehlen 😉
Ich bin mal ehrlich, von Admin seite her hab ich nur mit den paar Macs in der Werbung hin und wieder mal was zu tun, aber nicht wirklich viel. Bin bei OS 6(??) praktisch ausgestiegen, und hab erst wieder mit dem OS X ein bisschen gespielt – das mit der Uebernahmen klingt geil – wenns funktioniert noch besser! (Auch wenn ich von mindestens 1er Migration weiss, wo hinterher kommerzielle Schriftarten “weg” waren … ) Klar, RAID ist kein logisches Backup – aber eine kaputte Mac Platte kann man auch nicht mehr Source fuer eine neue hernnehmen…
und warum ein RAID1 deiner Meinung nach auf die Performance schlaegt, musst mir dann erklaeren. 😉
Also lieber Walter … wie Tom schon gesagt hat, wer wird dein Herzblatt sein? 🙂
Ich stimme Thomas voll und ganz zu, ich glaube er arbeitet Tag täglich auf beide Betriebssysteme (durch Installation & Reparatur) ich glaube er selber weiß was gut geht und was nicht. bzw was für ein Betriebssystem was leistet und was nicht!!
Michi, ich muss ehrlich sagen, dass ich Leute kenne, die auf einen Mac viel grössere Dateien öffnen und dazu kein Problem haben. 🙂
Ich glaube bei uns im Club geht es mehr um Hobbyfotografen die Spass haben wollen, von Fotos manchmal etwas rausholen wollen und eigentlich NICHT damit Arbeiten müssen!!
Ich kann nur sagen dass ich es NIE und NIEMALS bereuen werde, dass ich auf Mac vor 10 Jahre umgestiegen bin!(Bin auch nur Hobbyfotograf und brauche nicht mehr)!! 🙂
@ Martin
Gern geschehen und ich versuche mich zu beherrschen 😉
@ Michi
gebe ich dir Recht, aber selbst die schaffen “nur” 200 MB/s pro Sekunde im Schreibmodus, mal abgesehen von den 300 € für 128 GB…
ähm.. und die SSD kannst du auch in den Mac schrauben 🙂
@ Stefan
Für “Function over Design” bist du beim Selbstbauen genau richtig 🙂
Das mit den kommerziellen Schriftarten bin ich mir nicht sicher, müsste ich testen. Aber für der Rest funktioniert, das weiß ich (sonst hätte ichs nicht gschrieben 🙂 )
Zur kaputten Platte: kommt drauf an wie kaputt sie ist.. Habe mich erst kürzlich wieder mal gewundert, dass es doch funktioniert hat..
wegen der Performance gestehe ich habe ich RAID 1 mit RAID5 verwechselt, aber ganz unrecht habe ich nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
@ Diego
Danke für die Rückendeckung 🙂
Und danke für den Satz mit den Hobbyfotografen, den hatte ich vergessen zu schreiben.
Aber heute Abend beim Pizzaessen werden wir sicher draufkommen was Walter für ein Anwendertyp ist (das habe ich ihn nämlich vergessen zu fragen.. shame on me) und dann werden wir ihn schon richtig beraten..
Also..
Bis dann!
Hallo Freunde
ich hätte nie und nimmer gedacht dass ich hier so eine Lawine lostrete. Aber wie Martin sagt, schön dass diskutiert wird und noch besser, dass man diskutieren kann!
Vom Anwendertyp bin ich nichts besonderes, ich möchte nur ein stabiles System haben das auch einfach zu bedienen ist und die Bilder am Bildschirm der realität entsprechen, wegen Farben und so, was ich mit meinem Notebock nicht so behaupten kann. In der Bildbearbeitung bin ich ja noch in der Lernfase, aber wenn ich meinen Computer erneuere möchte ich halt was aktuelles und tolles haben.
So bis Abends.
Lg Walter
… egal mit welchen system, mann muss sich für eines entscheiden
(wie beim fotografiern man muss sich entrscheiden zwischen nikon und canon, die braven, guten, netten, feinen und lieben gehen zu canon und die anderen gehen halt zu nikon 🙂 🙂 und wenn man mal daran gewöhnt ist wechslet man halt nicht mehr so leicht…
@ thomas es steckt eine 160gb SSD + eine 80gb SSD drin, ok beim schreiben kann es sein das es 1-2 sekunden länger dauert aber beim öffnen da sind die 4 sek für 1 GB kein problem, muss mal genau stoppen !
bleibe der meinung das heutige power PC’s schneller und mehr leistung haben als jeder MAC PRO und noch billiger sind, also sehe ich keinen minimalen grund zu wechels auch weil ich di PC’S seit 20 jahre kenne und mit MS-DOS damals gestartet bin (für die jungen die nicht wissen was MS-DOS ist: http://de.wikipedia.org/wiki/MS-DOS ) 🙂
@ Walter
wenn du realistisch aussehende bilder auch am Bildscirm sehen willst dann braucht du erstens einen guten monitor und dann ein hardwarekalibrierer wie zB der Spyder3 oder andere…
und wenn man grosse dateien bearbeitn will/muss dann soll die maschine auch eine gewisse leistung bringen sie sollte genügend RAM, schnellen prozessor und eine SSD festplatte für das Betriebssystem haben, bei der grafikkarte da braucht man nichts besonderes moderne mittelklasse karten tun es ohne probleme (wenn man nicht darauf spielen will), das ganze egal ob es ein MAC oder ein PC ist
@Thomas Alessandri
doch doch 700€ fuer die aufruestung .. das stimmt ..
erstens habe ich fuer die teile nicht das bezahlt was du angegeben hast sondern habe durch viel suchen im internet alle guenstiger bekommen ..
und zweitens rechne ich bei diesem preiss nicht die standard teile wie DVD-CD brenner, netzteil, HDD’s, gehauese und andere sachen dazu die ich eh schon habe ..
garantiert nicht mehr als 700€ ausgegeben (eigentlich etwas weniger) fuer eine aufruestung eines pc’s den ich schon hatte ..
Hallo Walter!
Ich teile ganz die Meinung von Michi.
Außer dass er ein guter Fotograf ist, hat er viel mit PC gearbeitet und programmiert.
Für deinen Anwendungsbereich würde ich dir jedoch folgendes empfehlen:
Apple i-mac 21,5 Zoll mit Core i3 3.06GHz
Da hast du alles was du brauchst.
Dazu kaufst du dir noch um 79 Euro das “iwork” (wie word,excel und powerpoint).
Teste mal die Programme wie “iphoto” das schon drauf ist.
Du kannst dir immer noch das photoshop elements um ca. 80 Euro kaufen.
Du bekommst um das Geld nichts besseres.
Lg Markus
Hallo Walter,
hatte früher auch mit PC gearbeitet, bin dann auf iMac umgestiegen bis auch dieser mir persönlich zu langsam ging. Habe dann einen MacPro gekauft.
Ok ist eine andere Liga.
Aber seit ich mit Mac bzw. OSX arbeite kenne ich keine Programmabstürze, keine Viren usw. usw. mehr und das ist für mich wichtig denn wenn ich unter Zeitdruck stehen, z.b. nach dem Fussballspiel müssen die Fotos in die Redaktion geschickt werden, dürfen solche Sachen nicht passieren, ist mir mit Mac auch nie 🙂
Deshalb, greif zum iMac !!
lg
Dieter